Trockenbau

Trockenbau – Grundlegende Elemente


Gipskarton

- schnell -


Die klassischen Elemente des Trockenbaus sind Gipskartonplatten, Ständerwerke und Mineralwolldämmstoffe. Heute ist das Spektrum an Dämm- und Plattenmaterialien weitaus größer. Beispielsweise werden als Dämmmaterialien auch Naturdämmstoffe (wie u.a. Flachs, Holzwolle, Polystyrol, Kork) verwendet.
Der Gips (als Gipskarton) besticht durch seine universelle Formbarkeit und seine Widerstandsfähigkeit gegen Feuer. Er ist ein Naturprodukt und inzwischen universell recyclebar.

Schnellkontakt

Ständerwerk

- stabil -


Ständerwerke werden aus Metall (Metallprofile) und aus Holz (Kanthölzer) (in zahlreichen unterschiedlichen Kanten) angefertigt. Sie vereinen hohe Tragfähigkeit bei geringem Ressourcenverbrauch und dienen als Unterkonstruktion für Wände und abgehängte Decken.

Dämmung

- schützt -


Die Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle) als Dämmstoff zwischen den beiden Gipskartonplatten hemmt den Feuerdurchgang im Brandfall und sorgt für überdurchschnittlichen Schallschutz. Im Winter bietet sie optimalen Wärmeschutz.

Rufen Sie jetzt an!


(01 76) 72 54 82 35

Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie automatisch der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.

Schließen